Die Rechte auf den Inhalt der Webseite trägt:
AMNESTY INTERNATIONAL
QUEERAMNESTY
Postfach CH – 3001 Bern
Queeramnesty ist eine Gruppe, welche der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (Amnesty International, Postfach, CH – 3001 Bern) angegliedert ist.
Die Webseite wurde von Tobias & Thomas realisiert.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.
Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt.
Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Richtlinien von AMNESTY INTERNATIONAL – QUEERAMNESTY, Postfach, Bern 3001 Bern, Schweiz, E-Mail: admin@queeramnesty.ch, Telefon: +41313072222 über die Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten, die wir bei der Nutzung unserer Website ( https://queeramnesty.ch ) erfassen. (der „Dienst“). Indem Sie auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen, erklären Sie sich mit der Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, den Dienst nicht zu nutzen.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Benachrichtigung an Sie ändern und werden die überarbeitete Datenschutzrichtlinie im Dienst veröffentlichen. Die geänderte Richtlinie tritt 180 Tage nach der Veröffentlichung der geänderten Richtlinie im Dienst in Kraft, und wenn Sie nach diesem Zeitpunkt weiterhin auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen, erklären Sie sich mit der geänderten Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.
Von uns gesammelte Informationen:
Wir werden die folgenden persönlichen Informationen über Sie sammeln und verarbeiten:
- Name
- Handy
- Soziales Medienprofil
- Geburtsdatum
- Anschrift
- Zahlungsinformationen
- Daten zur Nutzung der Webseite und E-Mails
Wir verwenden die Informationen, die wir über Sie sammeln, für die folgenden Zwecke:
- Marketing/Werbung
- Zahlungsabwicklung
- Unterstützung
- Informationen zur Verwaltung
- Gezielte Werbung
- Schutz der Website
- Wenn wir Ihre Daten für andere Zwecke verwenden möchten, werden wir Sie um Ihr Einverständnis bitten und Ihre Daten nur nach Erhalt Ihrer Zustimmung und dann nur für den/die Zweck(e) verwenden, für den/die Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, es sei denn, wir sind gesetzlich zu etwas anderem verpflichtet.
Wie wir Ihre Informationen weitergeben:
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, ohne Ihre Zustimmung einzuholen, es sei denn, es liegen die im Folgenden beschriebenen begrenzten Umstände vor:
- Werbedienst
- Analytik
- Datenerfassung und -verarbeitung
Wir verlangen von diesen Dritten, dass sie die persönlichen Daten, die wir ihnen übermitteln, nur für den Zweck verwenden, für den sie übermittelt wurden, und sie nicht länger aufbewahren, als es für die Erfüllung des genannten Zwecks erforderlich ist.
Folgende Unternehmen verarbeiten in unserem Auftrag Daten:
- Hostpoint – Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz – Datenschutzerklärung
- OneSignal – 2850 S Delaware St #201, San Mateo, CA 94403, Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung
- ActiveCampaign – 160 Shelbourne Rd, Dublin, D04 E7K5, Suite 03-101, Dublin, Dublin, Irland – Datenschutzerklärung
- bexio AG – Alte Jonastrasse 24, 8640 Rapperswil, Schweiz – Datenschutzerklärung
- Stiftung Brunau – Edenstrasse 20, 8045 Zürich Schweiz Datenschutzerklärung
- Jotform – 4 Embarcadero Center, Suite 780, San Francisco CA 94111, Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung
- Microsoft Corporation – One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung
Sollten Sie auf Soziale Medien, wie Facebook, Twitter oder Instagram ausserhalb unserer Webseite mit uns in Kontakt treten, sind die Datenschutzbestimmungen der Plattform zu beachten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus den folgenden Gründen weitergeben: (1) zur Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften, gerichtlicher Anordnungen oder anderer rechtlicher Verfahren; (2) zur Durchsetzung Ihrer Vereinbarungen mit uns, einschliesslich dieser Datenschutzrichtlinie; oder (3) um auf Behauptungen zu reagieren, dass Ihre Nutzung des Dienstes die Rechte Dritter verletzt. Wenn der Dienst oder unser Unternehmen mit einem anderen Unternehmen fusioniert oder übernommen wird, gehören Ihre Daten zu den Vermögenswerten, die auf den neuen Eigentümer übertragen werden.
Aufbewahrung Ihrer Informationen:
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten bei uns für 90 Tage bis 2 Jahre auf, nachdem die „Benutzerkonten“ inaktiv sind, oder so lange, wie wir sie benötigen, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie gesammelt wurden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Es kann sein, dass wir bestimmte Daten länger aufbewahren müssen, z. B. für Aufzeichnungen/Berichte in Übereinstimmung mit geltendem Recht oder aus anderen legitimen Gründen, wie z. B. zur Durchsetzung gesetzlicher Rechte, zur Betrugsbekämpfung usw. Anonyme Restdaten und zusammengefasste Daten, die Sie nicht (direkt oder indirekt) identifizieren, können auf unbestimmte Zeit gespeichert werden.
Ihre Rechte:
Je nach geltendem Recht haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie zu berichtigen oder zu löschen oder eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die aktive Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten an eine andere Stelle weiterzugeben (zu portieren), die von Ihnen erteilte Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen, das Recht, eine Beschwerde bei einer gesetzlichen Behörde einzureichen, sowie weitere Rechte, die nach geltendem Recht relevant sein können. Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich schriftlich an uns wenden: admin@queeramnesty.ch. Wir werden Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht beantworten.
Sie haben die Möglichkeit, sich von der Direktwerbung oder der Profilerstellung für Marketingzwecke abzumelden, indem Sie uns unter admin@queeramnesty.ch schreiben.
Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, auf die Dienste zuzugreifen oder diese zu nutzen, für die Ihre Daten angefordert wurden, wenn Sie uns nicht gestatten, die erforderlichen personenbezogenen Daten zu sammeln oder zu verarbeiten, oder wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten für die erforderlichen Zwecke zurückziehen.
Cookies usw.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir diese verwenden und welche Möglichkeiten Sie in Bezug auf diese Tracking-Technologien haben, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Sicherheit:
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig, und wir werden angemessene Sicherheitsannahmen ergreifen, um den Verlust, den Missbrauch oder die unbefugte Änderung Ihrer Daten unter unserer Kontrolle zu verhindern. In Anbetracht der inhärenten Risiken können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Folglich können wir die Sicherheit der von Ihnen an uns übermittelten Informationen nicht gewährleisten oder garantieren, und Sie tun dies auf eigenes Risiko.
Zuletzt aktualisiert am 29-April-2022; Datum des Inkrafttretens 29-April-2022
Teile dieses Textes wurden von CookieYes übernommen.
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich Queeramnesty oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Die gesamte Webseite entspricht den W3C Standards und ist somit für Nutzer mit körperlichen, wie auch Benutzern mit technischen Einschränkungen (Textbrowser, Smartphone, Tablet) zugänglich.
© 2016-2022 Queeramnesty